ZF Test Systems hat mit dem TET einen Reifenprüfstand auf den Markt gebracht, der die Hauptaufgabe hat, die Energieeffizienz und den Rollwiderstand eines Reifens zu bestimmen.
Der TET testet nicht nur Reifen auf Effizienz, sondern ist auch selbst hocheffizient. Der Einsatz von elektrischen Antrieben macht eine Hydraulik überflüssig und reduziert so den Energie- und Wartungsbedarf. Bremsenergie wird durch Rekuperation wieder in das System eingespeist. Ein wichtiger Anwendungsbereich dieser Maschine ist die Bewahrung des Kennzeichnungswerts, um die Einhaltung der angegebenen Spezifikationen in der Reifenproduktion zu gewährleisten.
Mit dem bekannten Testverfahren nach ISO 28580 kann der Rollwiderstandskoeffizient während der Reifenproduktion dauerhaft und kostengünstig beibehalten werden. Dank seiner hohen Messqualität eignet sich das Gerät auch für den Einsatz in Entwicklungszentren. Alle weiteren etablierten Prüfnormen sind optional erhältlich.
Stand 2000